Welche Textstelle schicke ich bloß?! – So findest du die perfekte Textprobe für dein Lektorat
25. Mai 2025
Welche Textstelle schicke ich bloß?! – So findest du die perfekte Textprobe für dein Lektorat
25. Mai 2025

Sommer, Sonne, Schreibblockade? Strategien, um in der Hitze produktiv zu bleiben

 

Während andere ins Freibad gehen, sitzt du an deiner Abschlussarbeit und deine Motivation schmilzt in der Hitze dahin wie Eis. Hier sind einige Strategien, um deine Schreibmotivation aufrechtzuerhalten, auch wenn der Schweiß auf die Tastatur tropft.

Wenn möglich, passe deine Arbeitsumgebung an

  • Verdunkle Fenster mit Vorhängen oder Jalousien.
  • Verwende Ventilatoren oder eine mobile Klimaanlage.
  • Versuche Geräte, die Wärme erzeugen (z. B. Lampen, Ladegeräte), auf ein Minimum zu beschränken.

 

Teile deine Schreibzeiten clever ein

  • Nutze die kühleren Stunden des Tages (früher Morgen oder später Abend) für konzentrierte Arbeit.
  • Plane Aufgaben mit hoher Denkleistung vor der Mittagshitze.
  • Nutze die heißen Stunden für organisatorische oder leichte Aufgaben (z. B. Literatur sortieren).

 

Behalte einen kühlen Kopf

  • Passe deine Schreiborte dem Klima an: am Morgen auf dem Balkon, mittags in der Bibliothek mit Klimaanlage oder im Café mit Ventilator.
  • Oder wechsle einfach den Schreibplatz, um neue Energie zu tanken. Du wirst sehen, es funktioniert.

Setz dir realistische Ziele

  • Statt "heute ein Kapitel schreiben" begnüge ich lieber mit "heute 300 Wörter schreiben" oder "Abschnitt X gliedern".
  • So bleibst du auch mit geringerer Energie mental erfolgreich.

Motivation visuell machen

  • Hänge eine Checkliste oder Fortschrittsleiste über den Schreibtisch.
  • Gönn dir Belohnungen: „Nach 1.000 Wörtern gibt’s ein Eis oder 30 Minuten Pause.“

Hydration und leichte Ernährung

  • Trinke regelmäßig Wasser oder ungesüßten Tee.
  • Vermeide schwere Mahlzeiten – leichte, wasserreiche Snacks wie Obst oder Salate belasten den Kreislauf weniger.

Kleidung und Körperpflege

  • Trage helle, atmungsaktive Kleidung (Baumwolle oder Leinen).
  • Erfrische dich zwischendurch mit kühlem Wasser an Händen, Nacken oder Gesicht.
  • Auch ein kaltes Fußbad unter dem Schreibtisch kann Wunder wirken.

Und vor allem: Mach mal Pause!

  • Mache häufigere, kurze Pausen im Schatten oder einem kühlen Raum.
  • Nutze Power-Naps (10–15 Minuten) am Nachmittag, wenn die Konzentration sinkt.
  • Vermeide Überforderung – Hitze ist physischer Stress für den Körper.


Sie haben Bedarf an Korrektorat, Lektorat oder Übersetzungen? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.

kontakt@angela-zimmermann.com

    Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

    Was ist Ihr Anliegen und wie darf ich Sie kontaktieren?

      Oder tragen Sie sich hier direkt zum Termin ein: